Gerätewagen Rüst / GW-Rüst
Funkrufname: Florian Hannover-Land 12-54-1
Beladung
- Lichtmast
- Hydr. Rettungsgeräte
- Plasmaschneidgerät
- eingebautes 32 kVA Stromaggregat
- 4 Atemschutzgeräte
- Airbagrückhaltesystem
- Hebekissen Hochdruck- und Niederdrucksystem
- Dichtblasen
- Multifunktionsleitern
- Abdichtmaterial für Leckagen an Tankwagen
- div. Holzkeile für Leckagen
- div. Motorsägen
- mobiles Stromaggregat auf Rollcontainer
- 5to maschinelle Zugeinrichtung
- Rüstholz in verschiedensten Größen
- Be- und Entlüftungsgerät
- Handsprechfunkgeräte
- Chemikalienschutzanzüge Form II & III
- Gojacks Autolifter
- Streuwagen
- Wassersauger
- Schmutzwasserpumpen
- Umlenkrollen
- Schnelleinsatzzelt
- Wathosen
- Wasserrettungsanzüge und schwimmfähige Schleifkorbtrage
- Hebebäume
- Akkubetriebene Einsatzstellenscheinwerfer
- Bohrhammer
- div. Kleinmaterial für Technische Hilfe.
Informationen
Der GW-Rüst (Gerätewagen) ist die fahrende Werkzeugkiste der Feuerwehr. Er rückt i.V.m. den HLFs als Rüstzugkomponente zu Verkehrsunfällen im Stadtgebiet aus. Weiterhin bildet der GW-Rüst zusammen mit dem Einsatzleitwagen und dem HLF-T die Gefahrgutzugkomponente der Feuerwehr Wunstorf.
Erstmalig ist mit der Indienststellung des GW-Rüst Material zur Eis-und Wasserrettung angeschafft worden. Die Einsatzkräfte können sich in der Mannschaftskabine oder dem Laderaum mit Überlebens- und Wasserrettungsanzügen ausrüsten. Zudem sind weiterhin Rettungswesten, Wasserrettungshelme und Wurfleinen Bestandteile der Wasserrettungsausrüstung.
Baujahr: 2024, Aufbau: MAN / Magirus/Lohr, 6 Zylinder, automatisiertes Schaltgebtriebe.