Am 03.04.2023 wurden wir gegen 14:00 Uhr zu einem Dachtsuhlbrand eines Wohnhauses in Wölpinghausen alarmiert. Ein Löschzug, bestehend aus einem Zugführungsfahrzeug, einer Drehleiter einem Hilfeleistungslöschfahrzeug und einem Tanklöschfahrzeug machten sich daraufhin auf den Weg nach Wölpinghausen.

Vor Ort bekam der Zugführer eine Lageeinweisung und die Drehleiter begann mit der Brandbekämpfung. Das Tanklöschfahrzeug brachte im Pendelverkehr Löschwasser an die Einsatzstelle, da zwischenzeitlich die Löschwasserversorgung über das Trinkwassernetz zusammengebrochen war.

Nach ca. drei Stunden Einsatzdauer ließ der Zugführer noch weitere Atemschutzgeräteträger aus Wunstorf alarmieren, die die im Einsatz befindlichen Kameraden ablösten und weiterhin über die Drehleiter Nachlöscharbeiten vornahmen.

 

An dieser Stelle möchten wir uns für die gute Zusammenarbeit mit den Kameraden der Feuerwehren aus dem Landkreis Schaumburg bedanken.

Am 20.12.2022 wurden wir in den frühen Morgenstunden zur Unterstützung der Kameraden der Feuerwehr Neustadt am Rübenberge alarmiert.

In der dicht bebauten Altstadt kam es zu einem Dachstuhlbrand. Mit mehreren Atemschutzgeräteträgern, einer Drehleiter und einem Löschfahrzeug unterstützten wir die eingesetzten Kräfte.

Im weiteren Einsatzverlauf kam unsere Drohne und Einsatzleitwagen noch zum Einsatz.

 

Noch während des Einrücken des Einsatzleitwagen erfolgte die nächste Alarmierung.

Auf dem zugefrorenem Steinhuder Meer wurde ein Schlittschuhläufer gesehen, wie er vermutlich ins Eis einbrach und verschwand. Die Suche mittels Taucher und mehrerer Drohnen verlief ergebnislos.

Gegen 17:30 Uhr wurden die Feuerwehren Blumenau und Luthe zu einer Rauchentwicklung am alten Gasthaus Blumenau alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus sahen die ersten Kräfte die massive Rauchentwicklung und erhöhten die Alarmstufe.
Die Feuerwehr Wunstorf und die Einsatzleitungkomponente (ELO) wurden ebenfalls an die Einsatzstelle beordert.

Bei Eintreffen der ersten Kräfte am Gasthaus war eine Rauchentwicklung im Bereich des Dachgeschosses zu sehen, das Feuer hatte sich bereits auf den angrenzenden Dachstuhl einer alten Scheune sowie alle Etagen des Gasthauses asgebreitet.

Wegen des absehbar hohen Löschwasserbedarfs wurden der so genannte Wasserförderzug der Stadtfeuerwehr, bestehend aus Fahrzeugen der Feuerwehren Steinhude und Klein Heidorn, sowie eine zweite Drehleiter aus Neustadt alarmiert. Zeitweise wurden 4000l Wasser pro Minute auf das Feuer gegeben.

Mit der Drohne wurden gezielt Glutnester gesucht und die Löscharbeiten aus der Luft koordiniert.
Zur Beurteilung der Statik wurde vom Technischen Hilfswerk Langenhagen ein Fachberater Bau angefordert.
Da ein Löschen von Innen für die Einsatzkräfte zu gefährlich war, wurde das Gebäude im Verlauf mit großen Mengen Löschschaum abgedeckt, um so die Gefahr des Wiederaufflammens zu verringern.
Insgesamt waren rund 150 Einsatzkräfte mit 25 Fahrzeugen aus fünf Ortsfeuerwehren im Einsatz. Dazu die Polizei, der Rettungsdienst, die SEG der Johanniter und das THW.
Die Drehleiter aus Wunstorf sowie Kräfte aus Blumenau und Luthe halten auch heute Vormittag noch Brandwache.