Am 23.05.23 wurde die Drehleiter und ein Hilfeleistungslöschfahrzeug nach Neustadt a. Rbge. alarmiert. Der Einsatzleiter vor Ort erhöhte aufgrund eines bestätigten Feuers in einem Flüchtlingswohnheim die Alarmstufe.

Die eingesetzten Kräfte mit DLK und HLF-B konnten im Bereitstellungsraum verweilen und die Einsatzstelle kurze Zeit später wieder verlassen.

In den Morgenstunden führte die Feuerwehr eine weitere Alarmierung ins Medicum Wunstorf. Dort trat aus einem Kühlschrank ein ätzender Geruch aus.

Die Einsatzkräfte kontrollierten den Kühlschrank und verbrachten ihn unter Atemschutz nach draussen. Eine Gefahr für die Patienten oder Mitarbeiter des Medicums (Ärtzehaus) bestand nicht.

 

Am 03.04.2023 wurden wir gegen 14:00 Uhr zu einem Dachtsuhlbrand eines Wohnhauses in Wölpinghausen alarmiert. Ein Löschzug, bestehend aus einem Zugführungsfahrzeug, einer Drehleiter einem Hilfeleistungslöschfahrzeug und einem Tanklöschfahrzeug machten sich daraufhin auf den Weg nach Wölpinghausen.

Vor Ort bekam der Zugführer eine Lageeinweisung und die Drehleiter begann mit der Brandbekämpfung. Das Tanklöschfahrzeug brachte im Pendelverkehr Löschwasser an die Einsatzstelle, da zwischenzeitlich die Löschwasserversorgung über das Trinkwassernetz zusammengebrochen war.

Nach ca. drei Stunden Einsatzdauer ließ der Zugführer noch weitere Atemschutzgeräteträger aus Wunstorf alarmieren, die die im Einsatz befindlichen Kameraden ablösten und weiterhin über die Drehleiter Nachlöscharbeiten vornahmen.

 

An dieser Stelle möchten wir uns für die gute Zusammenarbeit mit den Kameraden der Feuerwehren aus dem Landkreis Schaumburg bedanken.

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Mitgleider des 1. Zuges zur Sonderausbildung „Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen“.

Weiterlesen

am 21.01.2023 wurden wir zusammen mit der Ortsfeuerwehr Bokeloh auf die B441 alarmiert. Laut Einsatzmeldung war ein PKW alleinbeteilgt auf der Straße verunglückt.

Trotz des schnellen Einsatzes beider Feuerwehren konnten wir die Person aus dem völlig zerstörten Mercedes GLC leider nur noch tot bergen.

Die Straße blieb für mehrere Stunden gesperrt.

Erneut steigende Einsatzzahlen, einstieg in den regulären Dienstbetrieb nach den Corona-Regelungen und viel Organisation. Zahlen, Daten, Fakten zum Jahr 2022.

Silvester ist für die Feuerwehren im ganzen Land der wohl arbeitsreichste Tag.
Weiterlesen

Am 20.12.2022 wurden wir in den frühen Morgenstunden zur Unterstützung der Kameraden der Feuerwehr Neustadt am Rübenberge alarmiert.

In der dicht bebauten Altstadt kam es zu einem Dachstuhlbrand. Mit mehreren Atemschutzgeräteträgern, einer Drehleiter und einem Löschfahrzeug unterstützten wir die eingesetzten Kräfte.

Im weiteren Einsatzverlauf kam unsere Drohne und Einsatzleitwagen noch zum Einsatz.

 

Noch während des Einrücken des Einsatzleitwagen erfolgte die nächste Alarmierung.

Auf dem zugefrorenem Steinhuder Meer wurde ein Schlittschuhläufer gesehen, wie er vermutlich ins Eis einbrach und verschwand. Die Suche mittels Taucher und mehrerer Drohnen verlief ergebnislos.

Über unseren Förderverein konnten wir sogenannte Planübungsplatten im Maßstab H0 1:87 beschaffen. Interessierte Kräfte der Einsatzabteilung haben in mühevoller Kleinstarbeit die Platten entwickelt.
Am vergangenen Übungsdienst konnte der 2. Zug der Feuerwehr Wunstorf an den Platten das taktische Vorgehen im Einsatzfall üben und den Führungsvorgang ausbilden.

Ob West- und Süd-Aue, diverse Regenrückhaltebecken oder der Baggersee; im Einsatzgebiet der Feuerwehr Wunstorf liegen mehr Gewässer, als man zunächst denkt. Weiterlesen

Steigende Einsatzzahlen, „Homeoffice“ beim Übungsdienst und ein neuer Einsatzleitwagen. Zahlen, Daten, Fakten zum Jahr 2021.