Die letzten Tage waren einsatzreich für die Feuerwehr Wunstorf. Zusammen mit der Ortsfeuerwehr Kolenfeld wurden drei Einsatzstellen, zwei davon auf der Autobahn angefahren.

Weiterlesen

Am 24.03.2024 wurden wir zu einem Containerbrand ins Industriegebiet alarmiert. Noch vor dem Abrücken der ersten Kräfte erhöhte die Regionsleitstelle die Alarmstufe auf b1.

Weiterlesen

Am 3.1.2025 gegen 10:30 Uhr wurde die Feuerwehr Wunstorf zu einem brennenden Wintergarten in die Wunstorfer Nordstadt alarmiert.
Weiterlesen

Gestern Abend gegen 18:35 Uhr wurde die Feuerwehr Wunstorf zu einer Rauchentwicklung und Flammenschein im ehemaligen „Möbel und Antiquitäten-Handel in der Kernstadt alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Meldung: Dichter Rauch und Flammen schlugen aus dem Gebäude. Weiterlesen

Am 11.05. um 17:10 Uhr wurde die Feuerwehr Luthe gemeinsam mit den Feuerwehren Wunstorf und  Blumenau zu einem Brand im Ortskern von Luthe alarmiert. Ein altes Wohngebäude an der Hauptstraße stand bereits in voller Ausdehnung in Flammen, was eine große Rauchwolke verursachte, die weithin über die Stadt sichtbar war.

Weiterlesen

In der Nacht um 04:37 Uhr wurden wir zu einem Brand in der Nordstadt alarmiert. Weiterlesen

Bilanz:

Das Hochwasser hat auch die Feuerwehr Wunstorf intensiv beschäftigt.
Der „Stab Sonderlage“ kam in der Wache zusammen, die ELO koordinierte die Einsätze.

Weiterlesen

 

Die letzten Tage waren geprägt von diversen Wasscherschäden aufgrund der starken Niederschläge und einem Dachstuhlbrand in Liehte am 23.12.23. Durch den Einsatz der Feuerwehr und insbesondere unserer Drehleiter konnte größerer Schaden am Dachstuhl verhindert werden.

Auch heute (24.12.23) befinden sich wieder Kameraden im Einsatz um vollgelaufene Keller von Wasserschäden zu befreien.

Allein in den letzten 48 Std sind wir zu 14 Einsätzen ausgerückt.

Wir hoffen zumindest für heute auf einen ruhigen Heiligen Abend für unsere Einsatzkräfte im Kreise ihrer Familien.

 

 

Am 03.04.2023 wurden wir gegen 14:00 Uhr zu einem Dachtsuhlbrand eines Wohnhauses in Wölpinghausen alarmiert. Ein Löschzug, bestehend aus einem Zugführungsfahrzeug, einer Drehleiter einem Hilfeleistungslöschfahrzeug und einem Tanklöschfahrzeug machten sich daraufhin auf den Weg nach Wölpinghausen.

Vor Ort bekam der Zugführer eine Lageeinweisung und die Drehleiter begann mit der Brandbekämpfung. Das Tanklöschfahrzeug brachte im Pendelverkehr Löschwasser an die Einsatzstelle, da zwischenzeitlich die Löschwasserversorgung über das Trinkwassernetz zusammengebrochen war.

Nach ca. drei Stunden Einsatzdauer ließ der Zugführer noch weitere Atemschutzgeräteträger aus Wunstorf alarmieren, die die im Einsatz befindlichen Kameraden ablösten und weiterhin über die Drehleiter Nachlöscharbeiten vornahmen.

 

An dieser Stelle möchten wir uns für die gute Zusammenarbeit mit den Kameraden der Feuerwehren aus dem Landkreis Schaumburg bedanken.