Mit mehr als 120 km/h zogen die Böen von Sturm Zeynep über das Stadtgebiet Wunstorf.
Insgesamt 40 Einsätze wurden in der Nacht zwischen Freitag und Samstag abgearbeitet.
Die Brandmeldeanlage löste zuverlässig aus, im 2. OG des Wohnheims Luther Weg brannte es.
Weiterlesen
Am Freitag Abend kollidierte am Bahnübergang Hohes Holz eine Diesel-Lok mit einem PKW.
Der 58 jährige Fahrer wurde dabei schwer verletzt und musste von uns mit hydraulischen Rettungsgerät befreit werden.
Zwei Hunde befanden sich ebenfalls im Fahrzeug, die Polizei nahm die Tiere in Ihre Obhut.
Die Bergung des Fahrzeugs gestaltete sich schwierig, da der Puffer der Lok im Fahrzeug verkeilt war.
Feuerwehr Wunstorf „wässert“ Regenrückhaltebecken.
Am 14.12.2020 gegen 21:50 Uhr wurden zunächst die Feuerwehren Kolenfeld und Wunstorf zu einem vermeintlichen PKW-Brand im Ortsteil Kolenfeld alarmiert. Bereits vor unserem Eintreffen, meldete der Kolenfelder Einsatzleiter mehrere hundert brennende Strohballen neben einem Wirtschaftsweg zur Deponie Kolenfeld. Weiterlesen
Um 02:46 Uhr wurden wir zu einem vermeintlichen Feuer im Klinikum an der Hindenburgstraße gerufen. Laut Alarmmeldung sollte es in der Heizungszentrale brennen.
Vor Ort stellte sich zunächst der Zugang zum Heizungsgebäude problematisch dar, da keiner der notwendigen Schlüssel zur Verfügung stand.
Wir verschafften uns gewaltsam Zugang und erkundeten mit einem Atemschutztrupp den Heizungsraum.
Es stellte sich als Fehlalarm heraus.
Aufgrund der Größe der Liegenschaft und der
Vielzahl an Betroffenen sind gemäß Alarm-
und Ausrückeordnung (AAO) auch die umliegenden Feuerwehren aus Blumenau, Luthe, Klein Heidorn und Bokeloh sowie die ELO- Gruppe der Stadtfeuerwehr und die Johanniter alarmiert gewesen. Die Kräfte konnten aus dem Bereitstellungsraum entlassen werden.
Die Feuerwehren Kolenfeld, Luthe und Wunstorf sowie die ELO-Gruppe der Stadtfeuerwehr wurden zu einem Feuer auf der Deponie Kolenfeld alarmiert.
Ein Förderband in der Papierverwertung geriet in Brand.
Das schnelle Eingreifen der Mitarbeiter vor Ort, die erste Löschmaßnahmen einleiteten, verhinderte eine Ausbreitung des Brandes. Im Anschluss wurde das Förderband Rückwärts laufen gelassen, um das Papier in einer Baggerschaufel zu sammeln und restlos abzulöschen.
Das Boot war schon im Wasser und die Pumpen der Löschfahrzeuge betriebsbereit, da wurde der geplante Übungsdienst am Mittellandkanal durch einen Einsatz unterbrochen.
Auf der BAB2 kurz vor der Abfahrt Wunstorf-Luthe Richtung Hannover brannte ein VW Golf.
Ein Trupp unter Atemschutz löschte das Feuer.
Auf der BAB2 in Fahrtrichtung Dortmund sollte ein Bus brennen, laut Alarmmeldung waren bereits alle Personen aus dem Bus in Sicherheit gebracht worden.
Es brannte ein kleiner Bereich des Motorraums, das Feuer konnte mit einem Feuerlöscher eingedämmt werden.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Kolenfeld und Wunstorf sowie die ELO-Gruppe.
Entgegen der Meldung lag die Einsatzstelle nicht zwischen den Anschlussstellen Kolenfeld und Bad Nenndorf, sondern zwischen Bad Nenndorf und Lauenau.
Kontakt
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wunstorf
Ortsfeuerwehr Wunstorf
Barnestraße 1
31515 Wunstorf
Telefon: 05031 51660
Fax: 05031 516611
Im Alltag Nachbarn, im Notfall Helfer.